Betreutes Wohnen im Main-Taunus-Kreis

Das Betreute Wohnen ist eine Assistenzleistung der Eingliederungshilfe für Menschen mit einer Abhängigkeitserkrankung. Übergeordnetes Ziel ist die gleichberechtigte Teilhabe an der Gesellschaft, um suchtgefährdeten oder suchterkrankten Menschen zu einem selbstständigen Leben ohne Suchtmittelmissbrauch zu befähigen. Wir unterstützen in Belangen des alltäglichen Lebens und Miteinanders.

Die Assistenzleistungen richten sich an erwachsene Menschen mit nicht nur vorübergehenden wesentlichen Behinderungen gemäß § 99 SGB IX. Die Zielgruppe kann neben einer Abhängigkeitserkrankung zusätzliche somatische und/oder psychische Beeinträchtigungen aufweisen.
Das Vorgehen ist personenzentriert. Grundlage ist eine individuelle Hilfeplanung, die die aktuelle Situation des/der Leistungsberechtigten beschreibt und die sich daraus ergebenden Ziele und Maßnahmen festlegt. Kostenträger ist in der Regel der Landeswohlfahrtsverband Hessen.

Im Main-Taunus-Kreis unterstützen wir im Rahmen von vier Betreuten Wohngemeinschaften (BWG Bremthal, BWG Hattersheim, BWG Eddersheim, BWG Hofheim) Menschen mit einer Abhängigkeitserkrankung. Wir bieten auch Wohnplätze für Substituierte.  Ein Teil der Wohngemeinschaften ist vom zuständigen Fachministerium des Landes Hessen im Sinne der §§ 35 und 36 des BtMG staatlich anerkannt.
Zudem bieten wir Assistenzleistungen im Rahmen des Betreutes Wohnens auch Menschen mit einer Abhängigkeitserkrankung, die in einer eigenen Wohnung leben.

Das Betreute Wohnen im MTK ist nach DIN EN ISO 9001:2015 zertifiziert.

Inhaltsübersicht